Seit ich denken kann interessiert mich der Mensch und seine Lebensbedingungen
Dieses Interesse begleitet mich schon mein ganzes Leben und leitet mich bis heute durch meinen beruflichen und privaten Alltag. Vor allem die bewussten und unbewussten Prozesse, die ablaufen, wenn der Mensch in Kontakt zu anderen Menschen tritt, die Wechselwirkungen in den Interaktionen und die unterschiedlichen Ebenen des sozialen Konflikts, die parallel und zeitgleich ablaufen (und von uns in der Regel nicht bewusst wahrgenommen werden) ziehen bis heute meine Aufmerksamkeit an.
Studium und Forschung
Um mein Verständnis für das Zusammenspiel zwischen gesellschaftlichen Strukturen und individuellen Lebensprägungen zu vertiefen, entschied ich mich für ein Studium der Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mein Schwerpunkt lag in der Familien- und Geschlechtersoziologie, ergänzt durch meine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Diese wissenschaftliche Auseinandersetzung mit systemischen Prozessen und soziologischen Grundbegriffen (wie z.B. Rolle, Status, Rang und Macht, etc.) bildet bis heute die Grundlage meiner Beratungstätigkeit. In persönlichen Beziehungen treffen immer mehrere Dimensionen aufeinander, die betrachtet werden müssen. In meiner Diplomarbeit beschäftigte ich mich schon mit dem Thema „personal relationships“ und erforschte im Rahmen einer qualitativen empirischen Studie, die Bedeutung intimer persönlicher Beziehungen sowie deren Funktionen und Grenzen. Diese Forschung bildet bis heute die Basis meiner Arbeit und bestärkt mich darin, die Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen aus einer ganzheitlichen und wissenschaftlich fundierten Perspektive zu untersuchen.
Psychosoziale Beratung
Seit 2010 bin ich in der psychosozialen Beratung im öffentlichen Dienst tätig und bilde mich kontinuierlich in folgenden Bereichen fort:
Kommunikationspsychologie
Kommunikationstechniken
Psychische Störungen (ICD-10)
Therapeutische Methoden
Systemische Beratung
Prozessorientierte Konfliktlösung
Deeskalationstraining
Östliche und westliche Entspannungstechniken
Spirituelles Wachstum
Energiearbeit
Den wertvollsten Erkenntnisgewinn verdanke ich jedoch meiner täglichen Beratungsarbeit. Jede Lebensgeschichte, die mir anvertraut wird, offenbart grundlegende menschliche Wahrheiten. Meine Leidenschaft liegt darin, das individuelle Potenzial meiner Klientinnen und Klienten zu erkennen und in der gemeinsamen Arbeit zu erweitern.
Eigene Lebenserfahrung
1978 wurde ich in Frankfurt am Main in eine Großfamilie mit Migrationshintergrund geboren und habe im Laufe meines eigenen Lebens viele Rollen eingenommen, die mich als Beraterin prägen: Mit 24 Jahren wurde ich Mutter von Zwillingen, gründete eine Familie, durchlebte nach zehn Beziehungsjahren eine konfliktreiche Scheidung und meisterte anschließend acht Jahre als alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern. 2018 lernte ich meinen zweiten Partner kennen und gründete mit ihm und seinen Söhnen eine Patchworkfamilie, in der wir bis heute glücklich zusammenleben.
Mein erste Lebenshälfte war von vielen Höhen und Tiefen geprägt - familiär und beruflich. Diese persönlichen Erfahrungen – gepaart mit meiner fachlichen Expertise – verleihen mir heute eine authentische und lebensnahe Perspektive, die ich in meine Beratung einbringe. Ich weiß aus Theorie und Praxis, wie herausfordernd Beziehungsdynamiken sind, egal ob beruflich oder privat – und dass es immer Wege gibt, sie positiv für sich selbst und die eigene Familie, zu gestalten.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrung und Expertise mit Ihnen zu teilen und gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie oder Ihrem Partner neue Wege zu gehen...
Heidi Biwer
Diplom-Soziologin
(mit den Schwerpunkten Familien- und Geschlechtersoziologie)
Psychologische und systemische Beraterin
Coach und Supervisorin